für Betroffene und Angehörige
Im Yoga bilden Körper, Atem und Geist eine Einheit. Die Yogapraxis spricht alle Ebenen an und bietet viele Möglichkeiten: fliessende Bewegungsfolgen, Atemübungen und Meditations- und Entspannungsübungen. Die Körperhaltungen wirken vitalisierend und kräftigen sanft, die Verbindung mit dem Atem schult die Achtsamkeit. Der Yogakurs lädt ein, sich verfeinert wahrzunehmen und das Wohlbefinden zu stärken. Dieser Kurs wird hybrid durchgeführt – eine Teilnahme ist sowohl online als auch vor Ort möglich.
Daten/Zeit: 14–15.30 Uhr, 16–17.30 Uhr (hybrid)
1. Kurs ab: 13.1. / 20.1. / 27.1. / 3.2. / 24.2. / 3.3. / 10.3. / 17.3. / 24.3. / 31.3. / 7.4. / 14.4.
2. Kurs ab: 5.5. / 12.5. / 19.5. / 26.5. / 2.6. / 16.6. / 23.6. / 30.6. / 7.7. / 14.7. / 25.8. / 1.9.
3. Kurs ab: 8.9. / 15.9. / 22.9. / 29.9. / 20.10. / 27.10. / 3.11. / 10.11. / 17.11. / 24.11. / 1.12. / 8.12.
Kursleitung: Natalie Boehler, dipl. Yogalehrerin IKT, Erwachsenenbildnerin SVEB1, Komplementärtherapeutin OdaKT
Tag: Montags
Kurstage: 12
Teilnehmende: 5–12
Kursort: Hybrid – Krebsliga Zürich, «Gartenzimmer», Freiestrasse 71, 8032 Zürich oder Zoom
Kurskosten: CHF 288 (CHF 378)