krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga ZürichHelfen SieFreiwilligenarbeitHelfen Sie

Freiwilligenarbeit

Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie krebsbetroffenen Menschen Zeit schenken möchten und eine sinnvolle Aufgabe suchen. Engagieren Sie sich freiwillig. Durch Ihre Unterstützung können Sie Ihre Zeit und Fähigkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Krebsliga Zürich einfliessen lassen.

Aktuell suchen wir freiwillige Mitbeitende in folgendem Bereich:

Die Tätigkeit in Kürze

Als Unterstützung unserer Sozialberatung suchen wir Übersetzerinnen und Übersetzer (Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Kroatisch, Albanisch oder Italienisch) für sporadische Einsätze. Arbeitsort ist Zürich oder Winterthur.
 

Persönliche Beratung und Unterstützung

Die Sozialarbeitenden der Krebsliga Zürich unterstützen Krebsbetroffene und ihre Angehörigen in allen wichtigen sozialversicherungsrechtlichen, arbeitsrechtlichen und finanziellen Fragen sowie Fragen rund um den Lebensalltag. Die Beratungsgespräche finden vor Ort, telefonisch, per Mail oder Video-Call statt.
 

Übersetzung von Beratungsgesprächen

Um Betroffene und ihre Angehörigen optimal unterstützen zu können, sind wir auf freiwillige Mitarbeitende angewiesen, die unsere Beratungsgespräche, falls nötig, in die Muttersprache der betroffenen Person übersetzen. 
 

Einsatzzeiten

Die Einsätze ergeben sich je nach Bedarf der betroffenen Person. Daher sind die Einsätze eher sporadisch. Sie finden zu Büroarbeitszeiten (Mo-Fr, 9:00-17:00) statt.  Die Sozialarbeitenden senden eine Anfrage an die freiwilligen Mitarbeitenden und vereinbaren gemeinsam einen möglichen Termin. Der Gesprächstermine dauern in der Regel rund eine Stunde, allenfalls wird noch eine bilaterale Vor- und Nachbesprechung zwischen freiwillige:r Mitarbeiter:in und der Sozialberatung vereinbart.
 

Eigenschaften der freiwilligen Mitarbeitenden

Wir suchen freiwillige Mitarbeitende, die weitere Sprachen (abgesehen von Deutsch und Englisch) auf Muttersprachenniveau beherrschen. Da wir Menschen in schwierigen Lebenslagen beraten, ist eine gewisse Abgrenzungsfähigkeit, Diskretion und Vertrauenswürdigkeit notwendig. Zudem ist zeitliche Flexibilität ebenfalls hilfreich.
 

Was erhalten Sie von uns?

Wertvolle Erfahrungen, Fahrtspesen, Freiwilligentreffen, Supervision, regelmässige Inputs zu relevanten Themen, die Ihnen in Ihrer Freiwilligenarbeit begegnen.
 

Ihre Bewerbung

Möchten Sie sich freiwillig als Übersetzter:in für die Krebsliga Zürich engagieren? Dann füllen Sie gerne das Kontaktformular aus. Wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf für ein Kennenlerngespräch.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre Bewerbung für Freiwilligenarbeit

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Kontaktformular
 

Weitere Auskünfte und Informationen erhalten Sie bei:

Marlene Elischka
Verantwortliche Freiwilligenmanagement

Telefon direkt 044 388 55 13
marlene.elischka@krebsligazuerich.ch