Aufgrund der aktuellen Situation haben wir ein Schutzkonzept, das die Vorschriften des BAG berücksichtigt und laufend aktualisiert wird. Patienten und Patientinnen mit Erkältungssymptomen bitten wir, nicht in die ambulante Onko-Reha zu kommen, sondern vorab telefonisch mit uns Kontakt aufzunehmen. Danke.
Anmeldungen
Sie können sich folgendermassen für das ambulante Onko-Reha-Programm anmelden:
- über den Hausarzt / die Hausärztin
- über den behandelnden Onkologen / die Onkologin
- über das Zentrum für Psychoonkologie und ambulante Onko-Reha der Krebsliga Zürich
- Sie können sich auch selbst für ein Gespräch mit der ärztlichen Leitung des Programms, Dr. med. (WG) Bruno Pfammatter, anmelden.
Telefon: 044 388 55 20
E-Mail: zentrum@krebsligazuerich.ch
Fax: 044 419 21 19
Information für Ärzte und Ärztinnen
Um einen Patienten/eine Patientin zuzuweisen, müssen Sie keine Formulare ausfüllen. Es genügt uns, wenn Sie auf einer Kopie Ihres Berichts den Satz «Bitte in das ambulante Onko-Reha-Programm aufbieten» anfügen. Wir übernehmen dann die weitere Besprechung mit dem Patienten oder der Patientin bezüglich der Rehabilitationsziele, stellen mit ihm oder ihr das Programm zusammen und organisieren es.
Örtlichkeit
Das ambulante Onko-Reha-Programm findet überwiegend in den Räumlichkeiten der Krebsliga Zürich statt. Fitness-, Therapie- und Kursräume stehen zur Verfügung.
Krebsliga des Kantons Zürich
Zentrum für Psychoonkologie und ambulante Onko-Reha
Freiestrasse 71
8032 Zürich
Wegbeschreibung:
- mit dem Tram: Tramlinie 3 bis Hottingerplatz oder Römerhof oder Tramlinie 8 bis Englischviertelstrasse oder Römerhof. Eingang Freiestrasse 71.
- mit dem Auto: Ausserhalb des Areals des «Alterszentrum Hottingen» hat es Parkplätze in der «blauen Zone». Eingang Freiestrasse 71.