«Der Mensch ist so viel mehr als seine Krankheit» – ein Satz, der im Winterthurer «Turmhaus» tagtäglich Bestätigung erfährt. In unserem Begegnungszentrum finden Sie, Ihre Angehörigen und Freunde professionelle Unterstützung, fundierte Informationen und wertvolle Anregungen, um mit Ihrer aktuellen Lebenssituation umzugehen.
Wir laden Sie ein, sich bei uns eine kleine Auszeit zu gönnen, einen Kaffee oder Tee zu trinken, womöglich in unserer Bibliothek zu stöbern. Für die Kleinsten haben wir eine Spielecke, sodass Sie uns auch mit Ihren Kindern besuchen können. Im «Turmhaus» erfahren Sie emotionale Stärkung und erleben gemeinsame Lichtblicke. Sie können den Austausch mit unseren Fachpersonen oder Gästen suchen oder für sich alleine sein. Sie dürfen nur mal vorbeischauen, länger verweilen, sich beraten lassen oder an unseren Aktivitäten teilnehmen. All dies, damit Sie wieder spüren, dass neben der Krankheit noch anderes Raum in Ihrem Leben haben kann.
Unsere Beratungs- und Therapieangebote
- Persönliche Beratung & Unterstützung
Unsere Sozialberaterinnen entlasten Sie im Lebensalltag mit Krebs. Sie unterstützen bei der Suche von Kinderbetreuung und Haushaltshilfe sowie in wichtigen sozialversicherungsrechtlichen, arbeitsrechtlichen und finanziellen Fragen.
- Beratung für Betroffene mit Langzeitfolgen / Cancer survivors
Leiden Sie unter chronischer Müdigkeit, Konzentrationsproblemen, Schlafstörungen, Gewichtsveränderung,
Wallungen, Stimmungsschwankungen oder Gelenk- und Gliederschmerzen? Wir beraten und unterstützen Sie gerne in Bezug auf Krankheitsbeschwerden oder Folgen der Therapien.
- Beratung Gesundheitliche Vorausplanung – Patientenverfügung «plus»
Viele Menschen möchten selbst entscheiden, wie man sie medizinisch behandeln soll; auch, wenn sie nicht mehr in der Lage sind, ihren Willen selber zu äussern. Im Gespräch mit unserer zertifizierten Beraterin gelangen Sie zu ihrer persönlichen Entscheidung, die Sie in der Patientenverfügung «plus» festhalten.
- Psychoonkologische Psychotherapie
Die psychologische und ärztliche Begleitung kann im Umgang mit Ihrer neuen Lebenssituation eine wichtige Hilfe sein. Unsere Psychotherapeuten unterstützen Sie gerne von Beginn weg, aber auch zu jedem anderen Zeitpunkt der Erkrankung. Auch sind wir für Sie da, wenn es um den Verlust eines geliebten Menschen geht.
- Treff für junge Krebsbetroffene
Im «Treff im Turmhaus» können 16–25-Jährige in geführten Gesprächen, kreativ und mit Bewegung, Kraft tanken und sich über alles austauschen, was sie gerade beschäftigt.
Unser monatlich wechselndes Angebot
In unseren Kursen und Veranstaltungen können Sie durchatmen, sich unterstützen und begleiten lassen. Sie können Selbstvertrauen und Wohlbefinden zurückgewinnen, sich informieren und mit anderen Betroffenen gemeinsam Lichtblicke erleben.
Hier geht es zum «Turmhaus»-Veranstaltungs- und Kursangebot.
Unsere Öffnungszeiten
Unsere Türen sind wiefolgt für Sie geöffnet:
Montag | 13 bis 17 Uhr |
Dienstag - Freitag | 10 bis 17 Uhr |
An Tagen mit Abendveranstaltung haben wir bis 20 Uhr geöffnet.
Katrin Marti
Leitung
Pflegefachfrau HF
Dipl. Abteilungsleiterin im Gesundheitswesen, NDS HF
Telefon «Turmhaus»: 052 214 80 00
Telefon «Wäldli»: 044 388 55 33
E-Mail: katrin.marti@krebsligazuerich.ch
Sandra Furrer
Dipl. Pflegefachfrau HF
Fachexpertin in Onkologiepflege
CAS Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care
Zertifizierte Beraterin in Advance Care Planning
Telefon «Turmhaus»: 052 214 80 00
Telefon «Wäldli»: 044 388 55 33
E-Mail: sandra.furrer@krebsligazuerich.ch
Michèle Künzle
Pflegefachfrau HF, CAS Pain Nurse
Telefon «Turmhaus»: 052 214 80 00
Telefon «Wäldli»: 044 388 55 33
E-Mail: michele.kuenzle@krebsligazuerich.ch
Antje Mirwald
Dipl. Pflegefachfrau HöFa1, Onkologiepflege
Zertifizierte Beraterin in Advance Care Planning
Telefon «Turmhaus»: 052 214 80 00
Telefon «Wäldli»: 044 388 55 33
E-Mail: antje.mirwald@krebsligazuerich.ch
Melanie Rüttimann
Dipl. Pflegefachfrau HF
Telefon «Turmhaus»: 052 214 80 00
Telefon «Wäldli»: 044 388 55 33
E-Mail: melanie.ruettimann@krebsligazuerich.ch