Für Betroffene, Angehörige und Interessierte
In der Palliative Care geht es darum, mit einer unheilbaren Krankheit möglichst gut zu leben und bis zum Tod umsorgt und begleitet zu werden. Was ein Leben «gut» macht und welche Umsorgung «gut» ist, unterscheidet sich von Mensch zu Mensch.
Oft hilft es, darüber mit den Nächsten zu sprechen – doch gerade das fällt manchmal schwer.
Dieser Workshop bietet Raum, um über Lebensende, Sterben und Tod ins Gespräch zu kommen.
Gemeinsam wird erkundet, wie schwerkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen konkret unterstützt und mit «Letzter Hilfe» begleitet werden können.
Der Workshop ist kein Letzte-Hilfe-Kurs, nimmt aber thematisch darauf Bezug.
Daten: Donnerstag, 6. November 2025
Zeit: 14–16 Uhr
Ort: Begegnungszentrum «Wäldli», Freiestrasse 65, 8032 Zürich
Referentin: Helen Trautvetter, Spitalseelsorgerin und Letzte Hilfe Kursleiterin
Kosten: Das Angebot ist kostenlos.Wir freuen uns über jeden Beitrag an unsere Unkosten.
Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung bis Dienstag, 4. November unter der Telefonnummer 044 388 55 33 oder waeldli@krebsligazuerich.ch.