krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga ZürichSpenden hilft

Danke, dass Sie Betroffenen wie Audrey helfen.

Audrey ist 21 Jahre alt, als ihr ständig schwindlig wird. Das Blutbild zeigt: Die Entzündungswerte sind viel zu hoch. An Pfingsten 2022 verschärft sich die Situation. Audrey spürt einen Druck auf der Brust, bekommt Atemnot und ihr Gesicht ist aufgedunsen. Sie muss sofort ins Spital. Dort findet man Wasser im Herzbeutel und in der Lunge. Dann heisst es: Krebs. Non-Hodgkin-Lymphom – eine Erkrankung des lymphatischen Systems.

«Die Krebsliga hat mir viel Wissen dazu vermittelt, was nach dem Krebs ist.»

Im Spital fühlt sie sich sehr gut betreut: «Ich war in einer Art Blase, denn die medizinische Betreuung verlief nach strikten Vorgaben», wird sie später berichten.


Krebsfrei - und jetzt?

Im Oktober 2022 fällt sie aus dieser Blase heraus.Sie ist krebsfrei, die intensive medizinische Betreuung ist zu Ende. Jetzt will sie verstehen, was in den letzten Monaten geschehen ist: «Mir fehlte das Reden, das mir beim Verarbeiten von Beginn an geholfen hat. Genau in diesem Moment hat mich die Krebsliga Zürich aufgefangen.» Audrey ist begeistert von den vielen Angeboten, vor allem vom «Treffen für junge Krebsbetroffene». Hier kann sie sich mit gleichaltrigen Betroffenen und mit Fachpersonen austauschen: «Während der Behandlung denkt man gar nicht daran, was nach dem Krebs ist. Die Krebsliga Zürich hat mir enorm viel Wissen dazu vermittelt und mich auf sehr behutsame Art und Weise unterstützt.» Auch als Audrey mit einer krebsbedingten Fatigue (chronische Müdigkeit und Erschöpfung) konfrontiert ist, hilft ihr die Krebsliga Zürich weiter.


Hilfe zur Selbsthilfe

Im Frühling 2023 spürt sie plötzlich wieder einen Druck auf der Brust, hat Mühe zu atmen – ein Rückfall? Nachdem klar ist, dass Audrey körperlich gesund ist, rät ihr Michèle Künzle, die Leiterin der Treffen der jungen Krebsbetroffenen und der Fatigue-Management-Gruppe, sich in der Praxis für Psychoonkologie der Krebsliga Zürich anzumelden. Es stellt sich heraus, dass Audrey aufgrund der traumatischen Erlebnisse an Panikattacken leidet. Dank den Therapiesitzungen ist die Panik verschwunden und auch mit der Fatigue kann Audrey umgehen – denn neben der Selbsthilfegruppe hilft ihr das Thaiboxen als Hobby.


Blick in die Zukunft

Für Audrey beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt: Sie startet ihr Studium und verfolgt neue Träume. Bei krebsbezogenen Anliegen ist die Krebsliga Zürich nach wie vor für sie da.

«Bei der Krebsliga Zürich fand ich Unterstützung - nun kann ich wieder lachen!»

Audrey hilft durch Erzählen

Audrey hilft anderen Betroffenen, indem sie ihre Geschichte teilt. Denn sie hat erfahren, wie enorm wichtig es ist, sich zu informieren, Hilfe zu holen und offen über die Erkrankung zu sprechen. Sie möchte ihre Erfahrungen weiterhin nach aussen tragen, um dem Tabu Krebs entgegenzuwirken. «Es ist mir sehr wichtig, Bewusstsein zu schaffen. Deshalb freut es mich sehr, dass ich meine Geschichte hier erzählen kann .»
 

Sie können helfen durch Spenden

Damit wir Betroffenen wie Audrey im Kampf gegen den Krebs zur Seite stehen können, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Helfen Sie uns, damit wir von Krebs betroffene Menschen auch künftig umfassend und individuell begleiten können. Durch Ihre Spende ermöglichen Sie unsere vielfältigen Angebote wie die Treffen für junge Krebsbetroffene, das Fatigue-Management, Bewegungs-Kurse oder die Sozialberatung.

Ja, ich helfe mit einer Spende Krebsbetroffene zu unterstützen.