krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga ZürichSpenden hilft

Danke, dass Sie Krebsbetroffenen wie Michelle helfen.

Michelle blickte positiv ins Leben. Schon immer war sie optimistisch und zuversichtlich. Doch als sie eines Abends ihren jüngeren Sohn umarmte, spürte sie einen Knoten in ihrer Brust. Sofort wusste sie: Das ist ernst. Der Arzt bestätigte: Brustkrebs mit Metastasen.

Unsere Sozialberatung begleitet Michelle bei finanziellen Belangen und dem Wiedereinstieg ins Berufsleben.

Michelle war entschlossen, stark zu bleiben. Für sich. Für ihre zwei Jungs. Was sie nicht ahnte: Operationen, Chemotherapien und Bestrahlung würden sie mehr mitnehmen, als sie sich je hätte vorstellen können. Sie war alleinerziehend und berufstätig, nun musste sie zusätzlich gegen den Krebs kämpfen: «Als ich merkte, wie stark die Medikamente meinen Körper schwächten, kamen Ängste hoch. Schaffe ich das? Mama sein, arbeiten, Haushalt?»


Der Familienalltag gerät ins Wanken

Die verschriebenen Medikamente gegen die unerträgliche Übelkeit der Chemo versetzten sie in einen 24-stündigen Schlaf. Ihr älterer Sohn alarmierte die Oma: «Da wurde mir klar, dass ich nicht alles alleine schaffe. Die Sorge, meinen Kindern nicht mehr gerecht zu werden, beunruhigte mich zunehmend.»

Die Abwärtsspirale ging weiter, als die Bestrahlung abgeschlossen war und das Leben in normale Bahnen zurückkehren sollte. «Ich wusste, bald erhalte ich nur noch 70 Prozent vom Lohn. Die Lebenshaltungskosten aber bleiben gleich. Das setzte mich massiv unter Druck!»

«Während der Chemo konnte fast nichts mehr essen. Mit meinen Kindern jetzt am Tisch zu sitzen, ist so schön.»

Beratung und finanzielle Unterstützung nehmen Druck

Michelle bekam Panikattacken. Sie benötigte psychotherapeutische Unterstützung und Rat, um die Lage für ihre kleine Familie zu stabilisieren. Bei der Krebsliga Zürich fand sie psychoonkologische Begleitung und Hilfe bei der Sozialberatung. «Es war ein riesiges Geschenk, dass die Krebsliga mir Betreuungsgeld für meinen jüngeren Sohn zusprach und Krankenkassenkosten übernommen wurden.»

Auch beim beruflichen Wiedereinstieg stand ihr die Krebsliga Zürich beratend zur Seite. Der erste Arbeitsversuch scheiterte – zu stark war die Fatigue (chronische Müdigkeit und Erschöpfung).

Trotz der Rückschläge blieb Michelle eine Frohnatur. Und seit einem halben Jahr geht es endlich aufwärts, denn Michelle ist wieder an ihrer bisherigen Schule tätig.

«Die Krebsliga Zürich hat mir über die Sozialberatung und Psychoonkologie enorm geholfen, Lösungen zu finden und damit auch meine Kinder zu entlasten.»

All dies ist nur dank Ihrer Zuwendung möglich. Jede Spende schenkt Entlastung, fördert die Heilung und verbessert die Lebensqualität Krebsbetroffener und ihrer Angehörigen. Bitte helfen Sie uns noch heute mit einer Spende, damit wir auch künftig betroffene Familien umfassend und individuell begleiten können.
 

Ja, ich helfe mit einer Spende Krebsbetroffene zu unterstützen.