krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga ZürichMascha Rösa-Jubiläum am Engadin Frauenlauf

Mascha Rösa-Jubiläum am Engadin Frauenlauf

10 Jahre «Mascha Rösa» hiess es am Wochenende vom 3. bis 5. März 2023. Am Freitag fand der Charity-Abend «Saireda Mascha Rösa» statt, bevor sich am Samstag und Sonntag alles ums Langlaufen drehte. An beiden Tagen waren Krebsliga-Mitarbeitende vor Ort, um Informationen und Auskunft zu geben. Sieben Mascha-Rösa-Teams setzten – traditionell in pink – auf den Loipen ein Zeichen im Kampf gegen Brustkrebs.

  • Strahlend blauer Himmel und fröhliche, pinke Läuferinnen - die perfekte Mischung. Bild: Walter di Mauro 
  • Die Mascha Rösa-Teams kurz vor dem Start. Bild: swiss-image.ch/Andy Mettler 
  • Tierische Unterstützung am diesjährigen Lauf! Bild: Walter di Mauro 
  • Auf den Loipen im Einsatz für den Kampf gegen Brustkrebs. Bild: Walter di Mauro 
  • Auf Los geht's los: Läuferinnen des Engadin Frauenlaufs 2023. Bild: Walter di Mauro 
  • Unübersehbar: die pinke Schleife im Startgelände, die symbolisch für die Aktion «Mascha Rösa» (rätoromanisch für «pinke Schleife») steht. 
  • Mascha Rösa-Initiantin Sigrid Engi-van Waterschoot (Mitte) mit Christoph Kurze, Geschäftsführer Krebsliga Graubünden (links) und Sandra Loeffel, Event Managerin Krebsliga Zürich (rechts) Bild: fotoswiss.com/giancarlo cattaneo 
  • Gästinnen des Charity Abends «Saireda Mascha Rösa» im Hotel Walther, Pontresina. Bild: fotoswiss.com/giancarlo cattaneo 

Den Auftakt des Langlauf-Wochenendes machte am Freitagabend der Charity-Event «Saireda Mascha Rösa» im Hotel Walther in Pontresina. Die rund 60 Gäste genossen einen gediegenen Abend mit Apéro Riche, musikalischer Begleitung durch die Künstlerin Jen Dale und einer Tombola. Durch das Programm führte der Moderator Lupo Wolf. Der Erlös des Abends kommt den Krebsligen Graubünden und Zürich zugute.

Bewegung, Gemeinschaftsgefühl und wertvolle Spenden

Nicht nur beim Charity-Abend, sondern auch am Samstag und Sonntag war spürbar, dass sich die aus der Region Zürich stammende Initiantin, Sigrid Engi-van Waterschoot, und die vielen Mascha Rösa-Läuferinnen mit ganz viel Herzblut dafür engagieren, gemeinsam auf das Thema Brustkrebs aufmerksam zu machen. Christoph Kurze, Geschäftsführer der Krebsliga Graubünden und Sandra Loeffel, Event Managerin der Krebsliga Zürich, waren beeindruckt von der Solidarität und dem starken Gemeinschaftsgefühl. Berührend waren auch die Momente, in denen die Läuferinnen über ihre persönlichen Beweggründe berichteten, weshalb sie sich für Mascha Rösa stark machen.

Am Samstag und Sonntag betreuten Christoph Kurze und Sandra Loeffel den Infostand. Unübersehbar war auch dieses Jahr die grosse aufblasbare pinke Schleife im Startgelände des Engadin Frauenlaufs, die symbolisch für die Aktion «Mascha Rösa» (rätoromanisch für pinke Schleife) steht. Bei blauem Himmel und Sonnenschein nahmen die sieben Mascha-Rösa-Teams motiviert die 17 Kilometer lange Loipe in Angriff und setzten damit ein Zeichen im Kampf gegen Brustkrebs. Teil ihres Engagements ist auch die Spendenaktion, zu der die Langläuferinnen jeweils vor, während und nach dem Engadin Frauenlauf aufrufen. Die Spenden werden zwischen den Krebsligen Graubünden und Zürich aufgeteilt und fliessen in Projekte im Bereich Brustkrebs-Prävention und Gesundheitsförderung. Der Anlass ist vorbei, gespendet werden kann aber noch immer: www.krebsligazuerich.ch/mascharosa-spenden.

Rund 6500 Frauen erkranken jährlich neu an Brustkrebs

Brustkrebs ist die häufigste Krebskrankheit bei Frauen. Pro Jahr erkranken in der Schweiz rund 6500 Frauen neu an Brustkrebs, das sind jeden Tag mehr als 17 Betroffene. Auch Männer können betroffen sein. So zählt man ca. 50 Männer, die jährlich mit dieser Diagnose konfrontiert werden. Je früher Brustkrebs entdeckt und behandelt wird, desto besser stehen im Allgemeinen die Chancen auf Heilung.

Für Betroffene und Angehörige sind wir als kantonale und regionalen Krebsligen die Anlaufstellen für Beratung und Unterstützung bei sozialversicherungsrechtlichen, arbeitsrechtlichen und finanziellen Fragen. Auch wichtige Hilfestellungen rund um den Lebensalltag sowie psychoonkologischen Support bieten wir an uns sind so für Brustkrebsbetroffene und ihre Nächsten da.

Herzlichen Dank

Wir danken allen Mitwirkenden auf und neben der Loipe und allen Spender:innen an dieser Stelle ganz herzlich für die Unterstützung und freuen uns bereits jetzt auf «Mascha Rösa» 2024.

 

Weitere Informationen finden Sie hier:

Website «Mascha Rösa»

Website Frauenlauf Engadin

Website Krebsliga Graubünden