Für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Wer sich mit dem Ende seines Lebens befasst, steht auch vor der Frage, was er oder sie zurücklassen möchte. Welche Erinnerungen und Fotos sollen Angehörige und Freunde von einem vor allem bewahren? Wie kann man seinen Kindern eine persönliche Botschaft hinterlassen?
Die Biografin Sarah Fasolin erzählt, wie sie für Menschen individuelle Erinnerungsbücher verfasst. Pflegefachfrau Sandra Furrer vom Begegnungszentrum «Wäldli» berichtet aus ihrer reichen Erfahrung, wie Menschen sich mit ihrem eigenen Vermächtnis auseinandersetzen.
Referentinnen: Sarah Fasolin, Journalistin/Biografin und Sandra Furrer, Pflegefachfrau Höfa1 Onkologiepflege, Mitarbeiterin «Wäldli» der Krebsliga Zürich
Kosten: Das Angebot ist kostenlos. Wir freuen uns über jeden Beitrag an unseren Unkosten.
Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung bis Mittwoch, 18. Januar 2023, unter Telefon 052 214 80 00 oder waeldli@krebsligazuerich.ch