für Betroffene und Angehörige
Im Yoga werden Körper, Atem und Geist als harmonisiernde Einheit betrachtet. Sanfte, vitalisierende sowie kräftigende Körperübungen werden auf natürliche Weise mit dem bewusst geführtem Atem verbunden. Körper- und Atemübungen, Entspannungs-, Konzentrations- und Meditationsübungen sind Inhalte der Yogapraxis. Die Yogastunden bieten Ihnen die Möglichkeit, ein tieferes Verständnis für sich selbst und den eigenen Körper zu entwickeln.
Daten/Zeit: 16–17.30 Uhr
1. Kurs: 9.1. / 16.1. / 23.1. / 30.1. / 6.2. / 13.2. / 6.3. / 13.3. / 20.3. / 27.3. / 3.4. / 17.4.
2. Kurs: 8.5. / 15.5. / 22.5. / 12.6. / 19.6. / 26.6. / 3.7. / 10.7. / 14.8. / 21.8. / 28.8. / 4.9.
3. Kurs: 18.9. / 25.9. / 2.10. / 16.10. / 23.10. / 30.10. / 6.11. / 13.11. / 20.11. / 27.11. / 4.12. / 11.12.
Kursleitung: Natalie Romancuk, dipl. Yogalehrerin-Therapeutin YCH/EYU, eidg. dipl. psychosoziale Beraterin HFP, dipl. Pflegefachfrau HF, IK-Kinesiologin IKAMED
Tag: Montags
Kurstage: 12
Teilnehmende: 5–12
Kursort: Onlinekurse (via Zoom zuhause). Bei Anmeldung bitte E-Mail angeben.
Kurskosten: CHF 270 (CHF 350)