Eindrückliche Zahlen 2019:
- 1520 Patienten und Patientinnen wurden im Zentrum für Psychoonkologie & ambulante Onko-Reha begleitet.
- 100 Betroffene profitierten vom neuen ambulanten Onko-Reha-Programm.
- In 7 Spitälern und Onko-Zentren im Kanton sind unsere Fachpersonen zusätzlich für Betroffene da.
- 4131 Besucher und Besucherinnen nutzten 2019 das «Turmhaus».
- 6442 Aktivitäten wurden in unserem Begegnungszentrum wahrgenommen.
- 646 Klienten und Klientinnen beriet unser Beratungsteam.
- 6900 Lernende klärten wir durch die Kampagne «Ja nicht rot werden» zum Sonnenschutz auf.
- 42 Personen absolvierten unsere Rauchstopp-Kurse.
- 20 Sonnensegel verteilten wir kostenlos an Kinderkrippen im Kanton Zürich.
- 24 krebsbetroffene Kinder und Jugendliche nahmen an unserem tollen Erlebnislager teil.
- 274 Menschen nahmen an unseren 38 Kursen für Betroffene und Angehörige teil.
- 250 Brustprothesen durften wir an betroffene Frauen abgeben.
- 11 Selbsthilfegruppen konnten wir unterstützen.
- 132 Mal wurden in unserer Bibliothek Bücher oder DVDs ausgeliehen.
- 508 Pflegebetten durften wir zur Verfügung stellen.
- 5 Forschungsprojekte wurden unterstützt.
- 283 Stunden engagierten sich unsere Freiwilligen.
- 6300 Broschüren verschickten wir an Einzelpersonen und Institutionen.
Mehr dazu in unserem Jahresbericht 2019.