krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga ZürichÜber unsWir sagen danke

Wir sagen danke

Am 19. Juni 1957 wurde die Krebsliga des Kantons Zürich gegründet, 60 Jahre später feierten wir dieses Jubiläum. 1000 Mitarbeitende wurden an diesem Tag mit Schoggi beschenkt. Über Körbe mit Jubiläumsschoggi freuten sich am Montagvormittag Mitarbeitende im Kinderspital Zürich und im Brust-Zentrum an der Hardturmstrasse. Absender der Überraschungen war die Krebsliga Zürich, die mit der Dankesaktion ihren Gründungstag feiert.

Mitarbeitende des Brust-Zentrums freuten sich über die Überraschungen.
Aktion im Brustzentrum: (v.r.) Gesundheitsdirektor Dr. Thomas Heiniger, vom Brust-Zentrum: Dr. Urs Breitenbach (Oberarzt), Astrid Biedermann (Leitung Pflege Onkologie), Patrick Gressbach (COO), Geschäftsführer Prof. Dr. Christoph Rageth und KLZ-Geschäftsführer Rolf Huck.
Im Kinderspital sorgte Prof. Felix Niggli dafür, dass die süssen Geschenke an die Mitarbeitenden verteilt wurden.
Rolf Huck drückte seinen Dank für die Zusammenarbeit aus.
Freuten sich mit den Kispi-Mitarbeitenden: Spitaldirektor Dr. Markus Malagoli und Prof. Felix Niggli, Leiter der Kinder-Onkologie.

Die Sonne strahlte mit den Mitarbeitenden aus dem Onkologiebereich um die Wette, als Rolf Huck, Geschäftsführer der Krebsliga Zürich, zwei weisse Körbe mit süssen Dankesgrüssen im Kinderspital und im Brust-Zentrum an der Hardturmstrasse überreichte. Er tat dies dort stellvertretend für all die übrigen Einrichtungen im Kanton Zürich, die sich um Krebsbetroffene kümmern. Insgesamt über 1000 Mitarbeitende in 40 Einrichtungen wurden mit Überraschungspäckchen der Krebsliga Zürich beschenkt.

Zürcher Gesundheitsdirektor unterstützt Dankesaktion

«Wir wissen aus Erfahrung, dass die Unterstützung von Krebsbetroffenen und Angehörigen nicht immer einfach ist», sagte Rolf Huck. Deshalb hat die Krebsliga Zürich ihren Geburtstag zum Anlass genommen, um Menschen und Organisationen, die im Kanton Zürich handeln wie sie selber, Anerkennung und Dank für die Zusammenarbeit und für die direkte Leistung am Betroffenen auszusprechen.

Gesundheitsdirektor Dr. Thomas Heiniger lobte es als sehr sympathische Geste, in Anbetracht des eigenen Jubiläums die Verbundsaufgabe in den Vordergrund zu stellen und einen Dank auszusprechen. Ein starker Verbund aus Spitälern, Gesundheitssystem und Schnittstellen-Organisationen wie der Krebsliga Zürich sei nötig, um die bestmögliche Versorgung von Menschen mit Krebs zu gewährleisten. «Ich bin froh, dass sich so viele Mitarbeitende dafür einsetzen, krebsbetroffenen Menschen ein möglichst gutes Umfeld zu schaffen», so der Gesundheitsdirektor.

Geglückte Überraschung

Spitaldirektor Dr. Markus Malagoli freute sich über die gelungene Überraschung und würdigte die langjährige Zusammenarbeit mit der Krebsliga Zürich. Prof. Felix Niggli, Leiter der Kinder-Onkologie, stellte höchst persönlich sicher, dass die Präsente an alle Mitarbeitenden gelangten.

Auch im Brust-Zentrum war die Freude gross. Dort bedankten sich Prof. Christoph Rageth und Dr. Urs Breitenstein im Namen der Belegschaft für eine Geste, die nicht üblich, dafür umso schöner sei.