krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga ZürichMascha Rösa-Jubiläum am Engadin Frauenlauf

Mascha Rösa-Jubiläum am Engadin Frauenlauf

Die Langläuferinnen in Pink sind ein fester Bestandteil des Engadin Frauenlaufs. Zum zehnten Mal werden die Mascha Rösa-Frauen am 5. März 2023 am Lauf teilnehmen. Sie machen damit auf das Thema Brustkrebs aufmerksam, zeigen Solidarität mit Betroffenen und sammeln Spenden für die Krebsligen Graubünden und Zürich.

  • Die Mascha Rösa-Teams vor dem Start im 2022. | Foto: swiss-image.ch/Andy Mettler  
  • Mascha Rösa und die Krebsligen im Startgelände 2022 
  • In Pink auf der Loipe im 2022 | Foto: Walter Di Mauro  
  • Mascha Rösa-Team im Ziel 2022 | Foto: zvg  

Mit Mascha Rösa (rätoromanisch für pinke Schleife) rufen engagierte Langläuferinnen seit zehn Jahren vor, während und nach dem Engadin Frauenlauf zum Spenden für Projekte im Bereich Brustkrebs-Prävention und Gesundheitsförderung auf. Die Spenden werden zwischen den Krebsligen Graubünden und Zürich aufgeteilt. Die pinke Schleife steht weltweit für die Solidarität mit Brustkrebs-Betroffenen.

In den Jahren vor der Pandemie gingen jeweils bis zu 70 Langläuferinnen unter dem Namen Mascha Rösa auf die Loipe. Sigrid Engi-van Waterschoot, die Initiantin von Mascha Rösa, hofft besonders im Jubiläumsjahr auf möglichst viele Teilnehmerinnen. Bereits jetzt werden Anmeldungen für 2023 entgegengenommen.

Möchten Sie in einem der Mascha Rösa-Teams dabei sein, melden Sie sich bei: sandra.loeffel@krebsligazuerich.ch.

 

Präsenz der Krebsligen Graubünden und Zürich

Auch die Krebsligen Graubünden und Zürich werden wieder vor Ort sein. Sowohl am Samstag, 4. März, während der Startnummernausgabe, als auch am Sonntag, 5. März 2023 werden Krebsliga-Mitarbeitende an den Infoständen in Samedan und im Zielgelände in S-chanf stehen, um Auskünfte zu geben und mit Interessierten ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns schon heute auf das Mascha Rösa-Wochenende.

 

Rund 6300 Frauen erkranken jährlich neu an Brustkrebs

Die Spenden, die im Rahmen der Aktion gesammelt werden, gehen zugunsten von Projekten im Bereich Brustkrebs-Prävention und Gesundheitsförderung. Brustkrebs ist die häufigste Krebskrankheit bei Frauen. Pro Jahr sind in der Schweiz rund 6300 Frauen neu betroffen, das sind jeden Tag mehr als 17 Frauen. Auch Männer können an Brustkrebs erkranken. So zählt man rund 50 Männer, die jährlich mit dieser Diagnose konfrontiert werden. Je früher Brustkrebs entdeckt und behandelt wird, desto besser stehen im Allgemeinen die Chancen auf Heilung.

Für Betroffene und Angehörige sind die kantonalen und regionalen Krebsligen die Anlaufstellen für Beratung und Unterstützung bei sozialversicherungsrechtlichen, arbeitsrechtlichen und finanziellen Fragen. Auch wichtige Hilfestellungen rund um den Lebensalltag sowie psychoonkologischen Support bieten sie an.

 

Spendenaufruf für die Krebsligen

Sie können am Lauf nicht dabei sein, möchten die Mascha Rösa-Teams aber mit einer Spende unterstützen? Spenden Sie jetzt über diesen Link.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung, wir freuen uns sehr auf Mascha Rösa 2023.

Weitere Informationen
Website Mascha Rösa: www.mascha-rosa.ch
Website Engadin Frauenlauf: www.engadin-skimarathon.ch/frauenlauf.html
Website Krebsliga Zürich: www.krebsligazuerich.ch
Website Krebsliga Graubünden: www.krebsliga-gr.ch