krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga ZürichDinner in Blue 2022

Das war das «Dinner in Blue»

In edlem Ambiente fand am 4. November 2022 das Charity-Event «Dinner in Blue», organisiert durch die Privatklinik Bethanien, in Winterthur statt. Die Veranstaltung machte auf das Thema Männergesundheit, insbesondere Prostatakrebs-Betroffene, aufmerksam. Der Event brachte fast 19'000 Franken an Spendengeld zugunsten der Krebsliga Zürich ein.

Die knapp 50 Gäste starteten den Abend mit einem Apéro, gefolgt von einem feinen Galadinner. Während des ganzen Abends gab es Ansprachen, Kurzinterviews mit Fachpersonen und einem Patienten, musikalische Unterhaltung des Trios The Churchills und eine grosse Tombola. Durch den Abend geführt hat Tele Top Moderator, Stefano Bollmann.

Ein von Prostatakrebs genesener Patient gewährte auf eindrückliche Art und Weise den anwesenden Gästen einen Einblick in seine Geschichte und in seine persönlichen Erfahrungen. Er war zusammen mit seinem Arzt, Dr. med Remo Largo, anwesend, der ebenfalls auf Fragen des Moderators einging. Des Weiteren berichtete unser Psychoonkologe und Sexualtherapeut, Stefan Mamié, über die Schwierigkeiten im mentalen Bereich bei einer Prostataerkrankung und über die entsprechenden Unterstützungsangebote bei der Krebsliga Zürich.

Das Dinner in Blue war ein wunderbarer Anlass, der dem Thema Krebsbetroffenheit bei Männern Gehör verschaffte. Es kamen wertvolle 18’891.70 Franken zusammen, die wir für die Beratung und Unterstützung von krebsbetroffenen Männern, und für unser Begegnungszentrum Turmhaus einsetzen dürfen, das sich in der Nähe der Privatklinik Lindberg befindet.

Wir sind dankbar für das Engagement aller Mitwirkenden.

Fotos: Copyright Privatklinik Lindberg / arnetfotografik

  • Scheckübergabe mit Corina Müller-Rohr, Regionaldirektorin von Swiss Medical Network (Mitte), Stefan Mamié und Sandra Loeffel von der Krebsliga Zürich. 
  • Stimmungsvolles Ambiente in Blau. 
  • Stefan Mamié, Psychoonkologe der Krebsliga Zürich, im Gespräch mit Moderator Stefano Bollmann. 
  • Ein Applaus für das Küchenteam, das die Gäste kulnarisch verzauberte. 
  • The Churchills sorgten für musikalische Unterhaltung.