Zweimal musste die Engadin-Skimarathon-Woche coronabedingt abgesagt werden. Umso grösser sind nun die Hoffnung und die Vorfreude darauf, dass die «Mascha Rösa»-Teams am Sonntag, 6. März 2022 wieder in Pink am Engadin Frauenlauf unterwegs sein können, um für das Thema Brustkrebs zu sensibilisieren und Spenden zu sammeln.
Mit «Mascha Rösa» (rätoromanisch für pink Schleife) rufen engagierte Langläuferinnen seit mehreren Jahren vor, während und nach dem Engadin Frauenlauf zum Spenden für Projekte im Bereich Brustkrebs-Prävention und Gesundheitsförderung auf. Die Spenden werden zwischen den Krebsligen Graubünden und Zürich aufgeteilt. Die pinke Schleife steht weltweit für die Solidarität mit Brustkrebs-Betroffenen.
In den Jahren vor der Pandemie gingen jeweils bis zu 70 Langläuferinnen unter dem Namen «Mascha Rösa» auf die Loipe. Sigrid Engi-van Waterschoot, die Initiantin der Aktion, hofft auch 2022 wieder auf viele Teilnehmerinnen. Bereits jetzt werden Anmeldungen für 2022 entgegengenommen.
Möchten Sie in einem der «Mascha Rösa»-Teams dabei sein, so melden Sie sich an bei: sandra.loeffel@krebsligazuerich.ch.
In direktem Kontakt mit den Krebsligen Zürich und Graubünden
Auch die Krebsligen Zürich und Graubünden werden dann wieder mit dabei sein. Sowohl am Samstag, 5. März, während der Startnummernausgabe, als auch am Sonntag, 6. März 2022 werden Krebsliga-Mitarbeitende an den Infoständen in Samedan und im Zielgelände in S-chanf stehen, um Auskünfte zu geben und mit Interessierten ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns schon heute darauf.
Rund 6200 Frauen erkranken jährlich neu an Brustkrebs
Die Spenden, die im Rahmen der Aktion gesammelt werden, gehen zugunsten von Projekten im Bereich Brustkrebs-Prävention und Gesundheitsförderung. Brustkrebs ist die häufigste Krebskrankheit bei Frauen. Pro Jahr erkranken in der Schweiz rund 6200 Frauen neu an Brustkrebs, das sind jeden Tag beinahe 17 Betroffene. Auch Männer können betroffen sein. So zählt man ca. 50 Männer, die jährlich mit dieser Diagnose konfrontiert werden. Je früher Brustkrebs entdeckt und behandelt wird, desto besser stehen im Allgemeinen die Chancen auf Heilung.
Für Betroffene und Angehörige sind die kantonalen und regionalen Krebsligen die Anlaufstellen für Beratung und Unterstützung bei sozialversicherungsrechtlichen, arbeitsrechtlichen und finanziellen Fragen. Auch wichtige Hilfestellungen rund um den Lebensalltag sowie psychoonkologischen Support bieten sie an.
Spendenaufruf für die Krebsligen
Möchten Sie die «Mascha Rösa»-Teams bei Ihrem Engagement mit einer Spende unterstützen:
- Senden Sie eine SMS an 488 mit dem Text «Pink20» für eine 20 Franken Spende.
- Oder tätigen Sie eine Online-Spende
Wir danken für die Unterstützung und freuen uns auf «Mascha Rösa» 2022.
Weitere Informationen
Website «Mascha Rösa»:
Website Frauenlauf Engadin:
Website Krebsliga Zürich:
Website Krebsliga Graubünden: